Persönlichkeit und Qualität vor Ort!

, Kurt Zaß

Gutscheinübergabe im Rathaus Michelau

Feierliche Preisübergabe an die Gewinner der Treuepass-Aktion des Michelauer Einkaufskorbs

Michelau - Traditionell konnten sich die Kunden in den teilnehmenden Geschäften des Michelauer Einkaufskorbs im letzten Dezember wieder bei jedem Einkauf in den ausliegenden Treuepässen ihre Stempel abholen. Je 15,- Euro Warenwert gibt es einen Stempel. Aus allen vollen und abgegebenen Pässen werden dann nach Abschluss der Aktion 20 Gewinner ausgelost. Die Gewinner wurden dazu am 16.02.2024 ins Michelauer Rathaus zum Sektempfang mit Häppchen gebeten. Empfangen vom zweiten Bürgermeister, Hans-Georg Borchert, dem Vorsitzenden des Michelauer Einkaufskorbs, Luca Rosenbauer und Mitgliedern des Einkaufskorbs wurden dann im Trausaal die 20 Gutscheine einzeln an die Anwesenden Gewinner von den beiden Herren überreicht. Luca Rosenbauer begrüßte in seiner Ansprache die Anwesenden, gratulierte den Gewinnern und bedankte sich bei der Gemeinde Michelau und bei Hans-Georg Borchert, für die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Rückblickend erklärte Rosenbauer, dass er zum Beginn seiner Amtszeit vor zwei Jahren noch gar keine Vorstellung von der Resonanz innerhalb der Bevölkerung auf die Treuepass Aktion hatte. Immerhin seien im Dezember 2023 über 650 Treuepässe abgegeben worden. Eine solche Anzahl abgegebener Treuepässe in nur vier Wochen bestätige das große Angebot im Gemeindegebiet. „Das macht uns als Werbegemeinschaft mit unseren 44 Mitgliedsgeschäften wirklich sehr stolz!“ so der Vorsitzende des Einkaufskorbs, „Genau aus diesem Grund, möchten wir Ihnen, unseren treuen Kunden, etwas mit dieser Preisverleihung zurückgeben!“ Danach ergriff der zweite Bürgermeister Hans-Georg Borchert das Wort. „Wenn wir über den Unterschied zwischen Einzelhandel und Einkaufszentren nachdenken, erinnert es mich an die Weisheit von Mark Twain‚ ‘Beruf ist das, was wir tun, wenn wir lieber etwas anderes täten‘, unseren einheimischen Geschäftsleuten merkt man an, dass sie nicht einfach nur Berufe ausüben, es sind ihre Berufungen. Es sind Orte, an denen Leidenschaft und persönlicher Bezug zusammenkommen.“ Herr Borchert wies im Besonderen auf die sehr persönlichen und individuellen Beratungen der Traditionshändler hin, die oft auch mit einer Tasse Kaffee einhergehen. Es wäre ein riesiger Fehler, den persönlichen Bezug und die menschliche Komponente unserer Geschäfte zu unterschätzen. Er zitierte den Schriftsteller Khalil Gibran, der sagte: „Arbeit ist sichtbar gewordene Liebe!“ Die Geschäfte zeigen Ihre Liebe zur Gemeinde in jedem persönlichen Kontakt.

„Unsere einheimischen Geschäfte kann man nicht nur mit den Augen sehen, man muss sie mit dem Herzen sehen, um ihre wahre Bedeutung zu erfassen.“
Hans-Georg Borchert, zweiter Bürgermeister

Die Veranstaltungen, des Werbegemeinschaft seien nicht nur wirtschaftliche Impulse, sondern auch eine Quelle für den Zusammenhalt in unserer Gemeinde. „Hier möchte ich meinen tiefen Respekt und meinen persönlichen Dank nicht nur an den Vorsitzenden, Luca Rosenbauer, aussprechen. Unsere einheimischen Geschäfte kann man nicht nur mit den Augen sehen, man muss sie mit dem Herzen sehen, um ihre wahre Bedeutung zu erfassen.“ so Borchert. Ich gratuliere den Preisträgern dieser Veranstaltung und danke allen, die an dieser großartigen Gemeinschaft teilnehmen.“ Dann verlas Luca Rosenbauer im Wechsel mit Hans-georg Borchert die Gewinner. Der erste Preis, ein frei einlösbarer Gutschein über 100,- Euro ging an Manuela Ender aus Hochstadt. Der zweite Preis, 75,- Euro ging an Marliese Schnapp in Neuses, ebenfalls frei einlösbar, der 3.Preis über 50,- Euro ging an Birgitt Sigmund aus Michelau, ebenfalls frei einlösbar in einem der teilnehmenden Geschäfte. Nach einem kleinen Umtrunk im Foyer endete der Abend der Preisverleihung.